Handelssysteme
Das Handelsinformationssystem gliedert sich in die Bereiche Einkauf,
Vertrieb, Lagerverwaltung und Statistik, die jeweils aus mehreren
Teilsystemen bestehen, und liefert Daten an die Finanzbuchhaltung, die
Kostenrechnung, die Adressenverwaltung und das Lohn-/Gehaltssystem:

Selbstverständlich können Rechnungswesen
und Personalmanagement mit Zeiterfassung
zusammen mit dem Handelsinformationssystem voll integriert genutzt werden.
|
Einkauf |
Das Einkaufsmanagement umfasst Disposition und
Planung, Bestellwesen, Wareneingang sowie Etikettendruck. |
 |
|
Einkaufsinformation |
Das Einkaufsinformationssystem
informiert über Lieferanten, Produkte, Verträge und Bestellungen. |
 |
|
Lager |
Die Lagerverwaltung erledigt Bestandsführung,
Filialmanagement und Inventur und liefert viele Statistiken. |
 |
|
Controlling |
Statistiken und Analysen aus Lager und Umsatz
liefern dem Management wertvolle Informationen. |
 |
|
Adressenmanagement |
Das Adressenmanagement bildet eine wichtige
Grundlage für Marketing und Kundenbetreuung. |
 |
|
Verkauf
und Vertrieb |
Die Vertriebsfunktionen bewältigen alle Aufgaben
vom Marketing bis zur Analyse der Umsätze. |
 |
|
Point
of Sale |
Ein effizientes Kassensystem sorgt für motivierte
Verkäufer und zufriedene Kunden. |
 |
|
Versandhandel |
In Verbindung mit E-Commerce sind Versandgeschäfte
für viele Unternehmen von größter Bedeutung. |
 |
|
UniSale |
Das Warenwirtschaftssystem UniSale ist ein
umfassendendes System für Modemanager, Schuhhandel, Spiel und
Sport und andere Handelsunternehmen. |
 |
Hinweise
|
Lösungen
Für den Einsatz der Software unter Linux maßgeschneiderte Systeme, bei
denen Hardware, Betriebssystem, Applikationen und Dienstleistungen zu
einer für Sie optimierten Lösung kombiniert sind, finden Sie bei den Lösungen. |
 |
|
Branchenwegweiser
Unser Branchenführer zeigt Ihnen,
welche Lösungen wir bei speziellen Anforderungen bieten können. |
 |
|
 |
Software |
|
|
|