Seite: Home > Software > Softwarestandards > Strategie der Softwarenutzung

Softwarestandards
Strategie der Softwarenutzung

Moderne EDV-Systeme bieten bei relativ geringem Investitionsaufwand ein gewaltiges Leistungsspektrum. Mit den wachsenden Einsatzmöglichkeiten steigen die Anforderungen der Anwender. Kaum ein Unternehmen findet heute noch mit einem einfachen Einplatzsystem das Auslangen.

  • Information statt Verwaltung
  • Menschengerechte Gestaltung
  • Sicherheit und Fehlertoleranz
  • Ökonomische Ressourcennutzung
  • Maximale Produktivität

Die Software muss einerseits effizient und ökonomisch eine riesige Menge von Daten bearbeiten und verwalten, soll aber trotz der komplexen Aufgabenstellung funktionell und bedienungsfreundlich sein: Die Software muss den Menschen, der mit ihr arbeitet, in den Mittelpunkt stellen, um die erforderliche Arbeitsfreude und Akzeptanz zu erreichen. Ein Programm, das den Benützer bei der Arbeit effektvoll unterstützt, kann eine ungeheure Motivation sein, während umständliche Bedienung, unvorhersehbare Fehler und endlose Wartezeiten äußerst frustrierend sind.

Menschengerechte Gestaltung Menschengerechte Gestaltung

Ökonomische Ressourcennutzung Ökonomische Ressourcennutzung

Information statt Verwaltung Information statt Verwaltung

Sicherheit und Fehlertoleranz Sicherheit und Fehlertoleranz

Vorteile für alle Anwender

Menschengerechte Software führt nicht zu einem Mehraufwand, sondern wegen Steigerung der Motivation, Arbeitszufriedenheit, Effizienz, Individualisierung und Standardisierung sowie durch Senkung der Fehlerhäufigkeit zu einem beträchtlichen Nutzen für alle Beteiligten.

Software Software
Softwarestandards Softwarestandards
Menschengerechte
Gestaltung
Menschengerechte Gestaltung
Bitte beurteilen Sie unsere Webseiten durch Klick auf eine Schulnote (noch besser über die Feedbackseite):
Die aktuelle Seite: 
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
Gesamte Website: 
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5

Home  |  Unternehmen  |  Lösungen  |  Hardware  |  Software  |  Dienstleistungen  |  Linux  |  Konzepte  |  News & Infos  |  Webservice
Zurück zum Seitenanfang Fragen, Anregungen, Wünsche: Feedback * Impressum * Datenschutzerklärung * Update 03-Feb-2016

www.mibs.at: Das Mitarbeiterbetreuungssystem MIBS (neues Fenster)
www.linuxoffice.at
: Linux im Unternehmen (neues Fenster)
www.dialogdata.net: Providerfunktionen und Internetdienstleistungen (neues Fenster)


© Dialog Data GmbH., Zweiglgasse 11, A-8020 Graz, Steiermark/Austria, Tel. +43/316/810091, E-Mail: office@dialogdata.com, AGB