Softwarestandards
Die Softwareentwicklungsstrategie
Für den Anwender ist nicht nur wichtig, dass seine Programme bei der
Übergabe alle Anforderungen erfüllen, sie müssen vielmehr
kontinuierlich über Jahre hinweg benutzbar sein und sich
ständig ändernde Anforderungen bewältigen. Obwohl schon die
Entwicklung von Software vielfach zu einem beträchtlichen Problem wird,
ist der Aufwand dafür im Vergleich zur laufenden Wartung und Betreuung
der Programme während des Einsatzes fast vernachlässigbar klein.
Leicht zu wartende Systeme reduzieren nicht nur die Kosten für
Anpassungen und Betreuung, sie verhindern auch, dass der Anwender alle
paar Jahre auf ein neues System umsteigen muss, weil das alte mit den
geänderten Voraussetzungen überfordert ist. Die Wartung der Software
wird wesentlich erleichtert, wenn man vorn vornherein annimmt, dass
Änderungen nötig sein werden, und den Entwicklungsaufwand nicht in der
Form zu minimieren versucht, dass man gerade noch die gegenwärtig
vorliegenden Anforderungen erfüllt.
Die Konzeption der Softwareentwicklung bei der Dialog Data
berücksichtigt diese Aspekte und sorgt dafür, dass der Anwender seine
Innovationen in höchstmöglicher Qualität und Produktivität nutzen
kann.