Seite: Home Software B Handelssysteme B UniPOS Kassensystem B Das Kassenprogramm
 www.dialogdata.com
Datenverarbeitung für Schüler und Studenten . Informationen zu Linux . Fachausdrücke und Konzepte (öffnet neues Fenster) . News & Infos, Webservice, Suche .
.
. Informationen zum Unternehmen .
. Integrierte Lösungen .
. Hardware: Computer, Peripherie, Netzwerk .
. Anwendungssysteme der Dialog Data .
. Dienstleistungen und Kundenbetreuung .

UniPOS Kassensystem
Das Kassenprogramm

Hier können Sie nach Seiten in unserer Web Site suchen, die bestimmte Begriffe enthalten
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Mit diesem Link können Sie Produktinformationen anfordern
Der gesamte Kassenbetrieb wird von einem Programm abgewickelt, weshalb sämtliche Funktionen ohne Programmwechsel aufgerufen werden können.

Kassenfunktionen

Alle Funktionen können im Kassenprogramm direkt angewählt und in beliebiger Folge sowie beliebig oft ausgeführt werden.

Die Daten werden erst mit dem Abschluss des Beleges gespeichert. Damit ist sichergestellt, dass bei einem Stromausfall nur vollständige Belege im System vorhanden sind und ein Wiederanlauf ohne Manipulation am System sofort möglich ist.
Außerdem kann ein Beleg vor dem endgültigen Abschluss jederzeit zur Gänze storniert werden, da bis dahin noch keinerlei Daten gespeichert wurden.
Alle Transaktionen können mit dem Strichcodeleser ohne Tastatureingabe abgewickelt werden.
Bedienerhilfe
Das Bedienungspersonal wird mit umfangreichen Hilfefunktionen unterstützt, etwa mit einer Matchcodeabfrage für Kunden, bei der auch eine Eingrenzung nach Postleitzahlen oder Postleitgebieten möglich ist.
Kundenbindung
Eine wichtige Maßnahme zur Kundenbetreuung stellt die Kundenstatistik dar, die vom Warenwirtschaftssystem auf die Kassen übernommen und dort jederzeit abgefragt werden kann.
Hier findet man die Umsätze jedes einzelnen Kunden in den letzten fünf Jahren, die Daten für dessen Bonusabrechnung, offene Kredite, den Verkäufer, von dem der Kunde beim letzten Einkauf bedient wurde, sowie die vom Kunden bevorzugten Warengruppen und Größen.
Mit diesen Informationen steht ein umfassendes Auskunftssystem zur Verfügung, das trotz des umfangreichen Datenmaterials mit relativ wenig Speicherplatz auskommt.
Bedienungskomfort
Durch die Zusammenfassung sämtlicher Funktionen und die einheitliche Bedienungsoberfläche ist die Arbeit mit dem System ohne EDV-Kenntnisse möglich und auch für eine ungeübte Kraft einfach zu erlernen. Die einfache Handhabung, die permanente Auskunftsbereitschaft und die extreme Ausfallssicherheit führen zu hoher Akzeptanz sowohl beim Verkaufspersonal wie auch bei den Kunden.
Kassenfunktionen

Die Erfassung der Umsatzpositionen erfolgt durch Einlesen des Strichcodes, wobei in der Regel keine weiteren Angaben erforderlich sind. Bei Bedarf können Menge und Preis sowie Filiale und Verkäufer auch händisch vorgegeben werden. Bei Waren ohne Strichcode oder bei Dienstleistungen erfolgt die Erfassung durch Eingabe von Identnummer, Artikelnummer oder Warengruppennummer, Menge und Preis.

Alle bereits zum laufenden Paragon erfassten Positionen können über den Bildschirm abgefragt und auch geändert werden. Alle nachträglichen Änderungen werden im gedruckten Paragon protokolliert.
Belegrabatt
Nach Erfassung der einzelnen Positionen kann ein Belegrabatt eingegeben werden, der für die Warenwirtschaft auf die einzelnen Artikel des Paragons aufgeteilt wird.
Fremdwährungen
Die Entscheidung, in welcher Form der Kunde bezahlt, fällt erst beim Belegabschluss, wenn der Gesamtbetrag bekannt ist.
Es können bis zu zwei unbare oder Fremdwährungszahlungen erfasst werden, bevor der verbleibende Euro-Zahlbetrag, der gegebene Betrag und das Rückgeld angezeigt werden. Zu diesem Zeitpunkt können auch Gutscheine und Münzen eingelöst oder ein Bonus beansprucht werden.
Belegstorno
Vor dem endgültigen Abschluss des Paragons kann jederzeit zur Positionserfassung oder zur Eingabe der Kundennummer - die vielfach erst beim Bezahlen am Ende des Belegs bekannt gegeben wird - zurückgekehrt werden. Ebenso kann an dieser Stelle der gesamte Paragon storniert werden.
Kreditausgleich
Der Belegabschluss ohne Positionserfassung wird zur Zahlung von ausständigen Krediten verwendet.
Umlagerungen
Die Umlagerungen werden unter Angabe der Ziel-Filiale gleich erfasst wie die Umsatzpositionen, ohne dass jedoch die Zahlungsfunktionen beim Belegabschluss ausgeführt werden.
Kassaausgang

Kassaausgänge werden durch Angabe des Betrages und eines Textes eingegeben.

Tagesabschluss

Der Tagesabschluss unterstützt nicht nur administrative Aufgaben, sondern erfüllt auch wichtige Informationsfunktionen.

Diese Funktion ist in das Kassensystem integriert und kann jederzeit ausgeführt werden, etwa bei einem Kassiererwechsel in der Mittagspause.
Umsatzdaten

Die Tagesabschluss-Funktion kann beliebig oft - etwa zu Abfragezwecken - aufgerufen werden und liefert über den Bildschirm oder den Drucker folgende Informationen:

  • Umsätze je Haupt-Warengruppe
  • Summen je Fremdwährung und unbarer Zahlungsart
  • Tagessummen in Euro (Anfangsbestand, Einnahmen, Ausgaben, Kassastand)

Bei Fremdwährungen wird sowohl der Fremdwährungs- wie auch der entsprechende Euro-Betrag angezeigt.

Verkäufer- und Filialdaten
In ähnlicher Form sind Umsatz-Informationen je Verkäufer und je Filiale (falls an einer Kassa für mehrere Filialen oder Abteilungen kassiert wird) verfügbar, wobei die Auswertungen auch über längere Zeiträume hinweg erstellt werden können.
Handelssysteme Handelssysteme
UniPOS Kassensystem UniPOS Kassensystem
Kassensysteme Kassensysteme
Bitte beurteilen Sie unsere Webseiten durch Klick auf eine Schulnote (noch besser über die Feedbackseite):
Die aktuelle Seite: 
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
Gesamte Website
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
P
Zurück zum Seitenanfang Fragen, Anregungen, Wünsche: Feedback * Impressum * Update 24-Sep-2015
P
Home  |  Unternehmen  |  Lösungen  |  Hardware  |  Software  |  Dienstleistungen
Linux  |  New Style Computing  |  Konzepte (neues Fenster)  |  News & Infos  |  Webservice
P
www.linuxoffice.at: Linux im Unternehmen (neues Fenster)
www.dialogdata.net: Providerfunktionen und Internetdienstleistungen (neues Fenster)