Die Kundenstatistik bildet die Grundlage für eine
Reihe von Maßnahmen zur Verkaufsunterstützung. |
 |
Einkaufsgewohnheiten |
In Verbindung mit der Adressenverwaltung werden
vielfältige Informationen über Kundenmerkmale und Einkaufsgewohnheiten
gesammelt und können nach verschiedenen Kriterien ausgewertet
werden. |
 |
Während die Adressenverwaltung Informationen
speichert, die über längere Zeit unverändert bleiben (Name,
Adresse, Ort, Geburtsdatum, besondere Merkmale), werden in der
Kundenstatistik jene Daten gesammelt, die aus den Umsatzbewegungen
(Kassen) anfallen. |
 |
Marketingunterstützung |
Unter der jeweiligen Kundennummer werden nicht nur
die Umsätze, Abteilungen und Filialen gespeichert, sondern auch die
letzten gekauften Warengruppen und Größen sowie die Artikelqualifikation
dieser Waren. Damit stehen Informationen für besondere Werbeaktivitäten
zur Verfügung, zum Beispiel der Versand von Prospekten an Käufer
von Sportartikeln oder von Übergrößen. |
 |
Kundenkredite
und Bonusabrechnung |
Neben den Warenwirtschaftsdaten enthält die
Kundenstatistik auch Informationen über offene Kredite und
über Daten zur Bonusabrechnung. |
 |
Diese Daten können beim Einsatz von PC-Kassen auch
auf den Personalcomputer übernommen werden und so in jeder
Filiale zur Information der Kunden und des Verkaufspersonals
dienen. |
 |
Auswertungen |
Zur Verarbeitung der Warenwirtschaftsdaten im
Kundenbereich stehen wie im gesamten System zahlreiche
Auswertungsprogramme zur Verfügung. |
 |
Neben Statistiken in allen gewünschten Formen
(Warengruppen, Filialen, Postleitzahlen usw.) können alle
Bewegungen und Paragons auch nachträglich noch aufgelistet
werden, ebenso wie Kredit- oder Bonuslisten für beliebige
Zeiträume jederzeit verfügbar sind. |
 |
Auch hier können die Verarbeitungen mit Hilfe von
Selektionskriterien auf den jeweils interessanten Bereich
eingegrenzt und in einer beliebigen Sortierfolge (zum Beispiel
alphabetisch oder nach Postleitzahlen) erstellt werden. |
 |
Kundenzufriedenheit |
Das Kundeninformationssystem kann mit Funktionen
der Qualitätssicherung erweitert werden, um Kundenbefragungen
durchzuführen und die Kundenzufriedenheit zu analysieren
oder das Beschwerdemanagement zu steuern. In einem eigenen
Bereich unserer Website finden Sie Details zur Qualitätssicherungssoftware. |