Seite: Home Software B Handelssysteme B UniSale Warenwirtschaft B Systemübersicht B Vollständige Integration
 www.dialogdata.com
Datenverarbeitung für Schüler und Studenten . Informationen zu Linux . Fachausdrücke und Konzepte (öffnet neues Fenster) . News & Infos, Webservice, Suche .
.
. Informationen zum Unternehmen .
. Integrierte Lösungen .
. Hardware: Computer, Peripherie, Netzwerk .
. Anwendungssysteme der Dialog Data .
. Dienstleistungen und Kundenbetreuung .

Das Warenwirtschaftssystem UniSale
Vollständige Integration

Hier können Sie nach Seiten in unserer Web Site suchen, die bestimmte Begriffe enthalten
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Mit diesem Link können Sie Produktinformationen anfordern
Für die effiziente Arbeit mit dem System ist eine optimale Verbindung zu allen anderen Teilsystemen von unerlässlicher Bedeutung.
Gemeinsame Datenbestände
Sämtliche Stammdaten werden von allen Systemen gemeinsam verwendet, sodass eine doppelte Erfassung von Daten vollkommen ausgeschlossen ist. Kunden, Lieferanten, Konten, Kostenstellen und ähnliche Datenbestände stehen der Warenwirtschaft genauso zur Verfügung wie der Buchhaltung oder dem Lohnsystem.
Alle Systeme sind untereinander optimal verknüpft und können auf die jeweils benötigten Datenbestände zugreifen. Zum Beispiel können beim Personalverkauf die Personalnummern des Lohnsystems direkt als Kundennummern in der Warenwirtschaft verwendet werden.
Einbindung in andere Teilsysteme
Selbstverständlich bezieht sich die Integration auch auf die vollautomatische Nachführung von Datenbeständen in allen betroffenen Systembereichen.
Jede Umsatzbewegung ist gleichzeitig mit der Eingabe in sämtlichen betroffenen Datenbeständen berücksichtigt: Lagerstand, Filialdaten oder die Kundenstatistik sind jederzeit auf dem aktuellen Stand und stehen permanent für Abfragen oder Auswertungen zur Verfügung.
Falls es sich bei diesen Umsätzen um Fakturen handelt, werden sie zusätzlich als Offene Posten in die Buchhaltung übernommen und auf dem jeweiligen Kundenkonto gebucht, bei Verwendung des Kostenrechnungssystems können die Erlöse und der Wareneinsatz darüber hinaus auf die benötigten Kostenstellen übertragen werden.
Die Übernahme von Daten aus einem Systembereich in einen anderen, die vielfach einen Großteil des Arbeitsaufwands verursacht, kommt im Warenwirtschaftssystem praktisch nicht vor. Nur die Daten von PC-Kassen müssen naturgemäß von Disketten in das System übernommen oder über eine Modemverbindung übermittelt werden.
Einheitliche Funktionalität
Für die Bedienungsfreundlichkeit des Systems wesentlich ist auch die Tatsache, dass jede Funktion in allen Systembereichen gleich zu bedienen ist.
Ob es sich um die Eingabe eines Datums oder um das Suchen einer Adresse handelt, jede Funktion ist in allen Programmen in einheitlicher Form zu verwenden.
Nutzung von Interneteinrichtungen
Mit dem lokalen Informationssystem InfoLink der Dialog Data können die meisten Verarbeitungen von jedem Arbeitsplatz im Netz aus mit jedem Internetbrowser in Tabellenform oder als graphische Darstellung abgerufen werden.
Auf Wunsch kann auch von jedem Ort der Welt eine Internetverbindung zum zentralen System hergestellt werden. Damit hat man zum Beispiel auf Messen jederzeit Zugriff auf alle Informationen der Warenwirtschaft und kann mit der Zentrale Daten austauschen.
Handelssysteme Handelssysteme
Warenwritschaft UniSale Warenwirtschaft UniSale
Einkauf Einkauf
Bitte beurteilen Sie unsere Webseiten durch Klick auf eine Schulnote (noch besser über die Feedbackseite):
Die aktuelle Seite: 
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
Gesamte Website
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
P
Zurück zum Seitenanfang Fragen, Anregungen, Wünsche: Feedback * Impressum * Update 24-Sep-2015
P
Home  |  Unternehmen  |  Lösungen  |  Hardware  |  Software  |  Dienstleistungen
Linux  |  New Style Computing  |  Konzepte (neues Fenster)  |  News & Infos  |  Webservice
P
www.linuxoffice.at: Linux im Unternehmen (neues Fenster)
www.dialogdata.net: Providerfunktionen und Internetdienstleistungen (neues Fenster)