In den Bewertungslisten werden die zu beobachtenden Merkmale festgelegt, die Bewertungsvorgänge sind die einzelnen Erhebungsaktionen und die Bewertungsobjekte sind die einzelnen Personen oder Gegenstände, deren Eigenschaften im Rahmen eines Bewertungsvorgangs aufgezeichnet werden.
Zum Beispiel werden mit der Bewertungsliste "Schulbildung" im Rahmen des Bewertungsvorgangs "Stellenausschreibung Chefsekretärin" die Kenntnisse der Bewertungsobjekte (BewerberInnen) festgehalten.Hier werden die einzelnen zu untersuchenden Merkmale bestimmt, wobei jedem Merkmal für spezielle Verarbeitungen verschiedene Kennzeichen zugeordnet werden können. Im obigen Beispiel werden zur Bewertungsliste 76 mit der Bezeichnung Prozessqualität die Merkmale Existenz (10), Dokumentation (20) usw. festgelegt.
Wie den einzelnen Merkmalen innerhalb der Bewertungslisten können auch den Bewertungslisten selbst verschiedene Kennzeichen zur Steuerung spezieller Auswertungen zugeordnet werden.
Für mehrere ähnliche Bewertungen - etwa Ankauf mehrerer Kraftfahrzeuge - kann jedes Mal dieselbe Bewertungsliste verwendet werden.
Die Objekte werden für jeden Bewertungsvorgang gesondert angelegt.
Bitte beurteilen Sie unsere Webseiten durch Klick auf eine Schulnote (noch besser über die Feedbackseite): | ||||||||||||||
Die aktuelle Seite: |
|
Gesamte Website: |
|
Home | Unternehmen | Lösungen | Hardware | Software | Dienstleistungen | Linux | Konzepte | News & Infos | Webservice | |
Zurück zum Seitenanfang | Fragen, Anregungen, Wünsche: Feedback * Impressum * Datenschutzerklärung * Update 22-Nov-2016 |
www.mibs.at: Das
Mitarbeiterbetreuungssystem MIBS (neues Fenster) |
© Dialog Data GmbH., Zweiglgasse 11, A-8020 Graz, Steiermark/Austria, Tel. +43/316/810091, E-Mail: office@dialogdata.com, AGB