Seite: Home > Software > Organisationssysteme > Bewertungssystem > Anwendungsformen der Bewertung

Bewertungssystem
Anwendungsformen der Bewertung

Das Bewertungssystem ist ein äußerst flexibles und universell einsetzbares Werkzeug, das für zahlreiche Aufgaben genutzt werden kann.

Qualitätssicherung

In Stellenbeschreibungen und auch zur Qualitätsplanung bei Projekten und Aufgaben können mit ihrer Hilfe die Anforderungen und die gewünschten Eigenschaften quantitativ vorgegeben werden.

Analyse

Eine wichtige Anwendung ergibt sich in der Ergebnisanalyse durch die Erfassung quantitativ bewerteter Merkmale, auch durch Vergleich der bei der Qualitätsplanung festgelegten Vorgabewerte mit den tatsächlich erzielten Ergebnissen. Derartige Untersuchungen sind nicht nur für einzelne Aufträge möglich, sondern können auch auf Projekte, Prozesse und Produkte angewendet werden.

Beobachtung der Entwicklung

Diese Erhebungen können für beliebige Objekte beliebig oft vorgenommen werden und werden jeweils mit dem Erhebungsdatum abgespeichert. Es sind daher sämtliche bisher durchgeführten Bewertungen abrufbar und können miteinander verglichen werden, um eine Analyse der Entwicklung vorzunehmen.

Beurteilung

Zusätzlich wird der Aufwand für entsprechende Aufzeichnungen deutlich reduziert. Zum Beispiel erfolgt die Beurteilung des Qualitätssicherungssystems der Dialog Data über eine Bewertungsliste mit insgesamt 120 Punkten, für die exakt geregelte Beurteilungswerte erfasst werden. Die Dokumentation eines Audits der Qualitätssicherung kann sich auf die Bestimmung dieser Werte beschränken und muss nur jene Punkte ausführlicher behandeln, bei denen sich negative Abweichungen von den Vorgaben zeigen.
Für derartige Bewertungslisten gibt es fast unbegrenzte Anwendungsmöglichkeiten, etwa zur Lieferantenbeurteilung, zur Ermittlung der Kundenzufriedenheit, zur Personalbeurteilung oder im Risikomanagement.

Alternativen bei Angeboten und Ausschreibungen

Zur Bewertung von Alternativen können Bewertungsvorgänge eingerichtet werden, die für beliebige Objekte (etwa Bewertung von Angeboten zu einer EDV-Ausschreibung) eingesetzt werden können. Da die Software zur Bearbeitung der Bewertungslisten teilweise völlig unabhängig von anderen Anwendungen eingesetzt werden kann, gibt es bezüglich der individuellen Gestaltung und Anwendung dieser Einrichtung kaum Einschränkungen.

Schwachstellen und Fehler

Ein weiterer Aspekt der Bewertung ist die Schwachstellenanalyse. Beispielsweise werden bei der Dialog Data alle Softwareprodukte nach etwa 40 Kriterien beurteilt. Damit ist nicht nur eine quantitative Bewertung in der oben erwähnten Form möglich, es lassen sich darüber hinaus alle Produkte mit besonderen Schwächen innerhalb weniger Sekunden herausfiltern. So ist etwa die Abfrage aller nicht mehrplatzfähigen Programme oder von Programmen mit unzureichender Dokumentation jederzeit mit minimalem Aufwand möglich.
Besonders wichtig ist das Beurteilungssystem in der Fehleranalyse, da die Beseitigung von Fehlern meist unverhältnismäßig viel Aufwand verursacht und die Erkennung von Fehlerquellen ein zentrales Anliegen der Qualitätssicherung ist. Im Abschnitt "Ereignisaufzeichnung" wird auf die Fehleranalyse noch detailliert eingegangen, weshalb wir uns hier auf den Hinweis beschränken können, dass die Möglichkeiten der Bewertung gerade bei der Fehleraufzeichnung exzessiv genutzt werden.

Personal

Im Personalbereich können mit Hilfe der Bewertungsfunktionen die Personalqualifikation überwacht, Schulungsmaßnahmen gesteuert und Bewerber beurteilt werden. Mit Multiple-Choice-Anwendungen oder ähnlichen Verfahren können Beurteilungen auch vollautomatisch abgewickelt werden. Bei Integration derartiger Anwendungen in das Informationssystem Dialog Data InfoLink können solche Tests im lokalen Netz mit jedem Internetbrowser abgewickelt werden.

Einkauf

Im Einkauf wird das Bewertungssystem für das Rating von Lieferanten und Produkten sowie zum Vergleich von Angeboten eingesetzt. Auch Fehlerquoten und Reklamationsfrequenzen können hier festgehalten werden.

Kundenbetreuung

Die Kundenbetreuung nutzt das Bewertungssystem sowohl zur Kundenbeurteilung wie auch zur Aufzeichnung von Rückmeldungen (Kundenzufriedenheit) oder der Häufigkeit von Beschwerden in einzelnen Bereichen.

Projektmanagement

Die Ressourcenplanung im Bereich der technologischen Ausstattung muss sicherstellen, dass die verfügbaren Betriebsmittel auch in Ausnahmesituationen den Bedarf abdecken, im Normalfall also die Anforderungen weit übertreffen.
In der Kostenplanung können durch Vergleich mit den Vorgabewerten die bereits verbrauchten beziehungsweise noch verfügbaren Mittel überwacht werden.

Innovationsmanagement

Für das Innovationsmanagement stellt das Bewertungssystem ein Werkzeug von höchster Bedeutung dar, weil hier die Neuerungen mit entsprechenden Vorgabewerten detailliert geplant und die Entwicklung über längere Zeiträume quantitativ überwacht werden kann.

Webmanagement

Das Management des Internetauftritts kann über das Bewertungssystem sowohl Besucherfrequenzen wie auch Feedbackmeldungen (zum Beispiel Beurteilung von Webseiten mit Schulnoten durch die Besucher) analysieren.
Wie überall kann das Bewertungssystem sowohl die Entwicklung über längere Zeiträume darstellen wie auch die Istdaten mit Vorgabewerten vergleichen.
Organisationssysteme Organisationssysteme
Bewertungssystem Bewertungssystem 
Bitte beurteilen Sie unsere Webseiten durch Klick auf eine Schulnote (noch besser über die Feedbackseite):
Die aktuelle Seite: 
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
Gesamte Website: 
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5

Home  |  Unternehmen  |  Lösungen  |  Hardware  |  Software  |  Dienstleistungen  |  Linux  |  Konzepte  |  News & Infos  |  Webservice
Zurück zum Seitenanfang Fragen, Anregungen, Wünsche: Feedback * Impressum * Datenschutzerklärung * Update 20-Nov-2015

www.mibs.at: Das Mitarbeiterbetreuungssystem MIBS (neues Fenster)
www.linuxoffice.at
: Linux im Unternehmen (neues Fenster)
www.dialogdata.net: Providerfunktionen und Internetdienstleistungen (neues Fenster)


© Dialog Data GmbH., Zweiglgasse 11, A-8020 Graz, Steiermark/Austria, Tel. +43/316/810091, E-Mail: office@dialogdata.com, AGB