Seite: Home Software B Handelssysteme B UniSale Warenwirtschaft B Systemübersicht B Die Lösung
 www.dialogdata.com
Datenverarbeitung für Schüler und Studenten . Informationen zu Linux . Fachausdrücke und Konzepte (öffnet neues Fenster) . News & Infos, Webservice, Suche .
.
. Informationen zum Unternehmen .
. Integrierte Lösungen .
. Hardware: Computer, Peripherie, Netzwerk .
. Anwendungssysteme der Dialog Data .
. Dienstleistungen und Kundenbetreuung .

Das Warenwirtschaftssystem UniSale
Die Lösung

Hier können Sie nach Seiten in unserer Web Site suchen, die bestimmte Begriffe enthalten
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Mit diesem Link können Sie Produktinformationen anfordern
Um den Informationsanforderungen gerecht zu werden, speichert das System von jedem Artikel möglichst detaillierte Daten:
  • Warengruppe
  • Artikelnummer
  • Farbe
  • Größe
  • Artikelqualifikation
  • Stück (Menge)
  • Kalkulierter Preis
  • Lieferant
  • Lieferanten-Artikelnummer
  • Wareneingangsdatum
  • Aktionskennzeichen
  • Filiale
  • Einkaufspreis je Stück
  • Verkaufspreis je Stück
Diese Daten werden bei der Umsatzerfassung ergänzt durch
  • Lagerdauer in Tagen
  • Datum des letzten Verkaufs
  • Stück verkauft
  • Umsatz
  • Preisänderungen
  • Preisnachlässe
Aus den obigen Werten kann zusätzlich der Lagerstand sowohl stück- wie auch wertmäßig jederzeit berechnet werden.
Diese Form der Datenorganisation bringt eine Reihe von Vorteilen:
Exakte Bewertung
Die gespeicherten Daten liefern detaillierte Informationen zu jedem einzelnen Stück.
Das System ist nicht auf Durchschnittsspannen angewiesen und kann jede Transaktion mit den tatsächlichen Einkaufspreisen bewerten.
Kompakte Informationen
Das System liefert nicht vorfabrizierte Summenwerte, sondern berechnet erst bei der Programmausführung die gewünschten Werte aus den vorliegenden Datensätzen.
Dabei kann aus der großen Zahl vorhandener Werte ein beliebiger Datenbereich ausgewählt und zu einer Auswertung in der benötigten Form zusammengestellt werden.
Sie erhalten genau jene Information, die Sie im Moment interessiert - nach Möglichkeit auf einem einzigen Blatt Papier.
Vielfältige Selektionsmöglichkeiten
Um sich auf die für Sie wichtigen Daten konzentrieren zu können, stehen Ihnen alle in den Datensätzen verfügbaren Werte als Auswahlkriterien zur Verfügung: Warengruppe, Farbe, Größe, Lieferant, Wareneingangsdatum, Datum des letzten Verkaufs, Filiale, Aktionskennzeichen, Preisgruppe.
Sie können dem System nahezu beliebig Ihre Wünsche mitteilen:
  • "Ich möchte nur die Blusen-Lieferanten"
  • "Ich brauche die Filialen 2, 4 und 7"
  • "Habe ich schon genug Mäntel der Größen 42 und 56"
  • "In welchen Filialen haben wir weiße Hemden der Größe 46"
  • "Wie viel alte Ware habe ich in diesem Sommer verkauft?"
  • "Bevorzugt ein Verkäufer bestimmte Lieferanten?"
  • "Wie war das Ostergeschäft heuer (13.-25.3.) und im Vorjahr (21.3.-2.4.)?"
  • "An welchen Wochentagen haben wir die meisten Paragons?"
  • "Welche Kunden kaufen Sportartikel?"
Wir wollen Sie informieren und nicht mit Zahlen erschlagen. Wenn Sie sich nur für die Größen 42 und 56 interessieren, wird Sie das System mit den dazwischen liegenden Größen verschonen. Und wenn Sie sich über einen bestimmten Lieferanten informieren wollen, wird es Sie freuen, dass Sie von den übrigen nichts sehen.
Frei wählbare Gliederung
Da die auszugebenden Werte erst im Zuge der Verarbeitung ermittelt werden, kann die Sortierfolge und der Grad der Detaillierung frei gewählt werden.
Sie erhalten Ihre Informationen in genau jener Form, die Sie sich wünschen.
Detailinformation
Da praktisch jedes einzelne Stück extra im System verfügbar ist, hat sich diese Lösung auch als ganz wesentliche Hilfe bei der Abklärung von Differenzen und Fehlern erwiesen.
Hat man gewöhnlich - wenn überhaupt - die Information "Bei der Herrenwäsche fehlt irgendwo ein Stück", so liefert Ihnen UniSale den Hinweis "Es fehlt ein Herrenslip ROLAND vom Lieferanten 48, Größe 4, der am 18. August geliefert wurde".
Anpassung an individuelle Bedürfnisse
Das System passt sich an Ihr Geschäft an. Sie können Ihre Waren so gliedern, wie es Ihren praktischen Bedürfnissen am besten entspricht. Sie können die Daten so detailliert verwalten, wie Sie es für notwendig halten.
Handelssysteme Handelssysteme
Warenwritschaft UniSale Warenwirtschaft UniSale
Vollständige Integration Vollständige Integration
Bitte beurteilen Sie unsere Webseiten durch Klick auf eine Schulnote (noch besser über die Feedbackseite):
Die aktuelle Seite: 
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
Gesamte Website
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
P
Zurück zum Seitenanfang Fragen, Anregungen, Wünsche: Feedback * Impressum * Update 24-Sep-2015
P
Home  |  Unternehmen  |  Lösungen  |  Hardware  |  Software  |  Dienstleistungen
Linux  |  New Style Computing  |  Konzepte (neues Fenster)  |  News & Infos  |  Webservice
P
www.linuxoffice.at: Linux im Unternehmen (neues Fenster)
www.dialogdata.net: Providerfunktionen und Internetdienstleistungen (neues Fenster)