Seite: Home Software B Handelssysteme B Versandhandel B Kundendaten
 www.dialogdata.com
Datenverarbeitung für Schüler und Studenten . Informationen zu Linux . Fachausdrücke und Konzepte (öffnet neues Fenster) . News & Infos, Webservice, Suche .
.
. Informationen zum Unternehmen .
. Integrierte Lösungen .
. Hardware: Computer, Peripherie, Netzwerk .
. Anwendungssysteme der Dialog Data .
. Dienstleistungen und Kundenbetreuung .

Softwarelösung Versandhandel
Kundendaten

Hier können Sie nach Seiten in unserer Web Site suchen, die bestimmte Begriffe enthalten
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Hier können Sie uns Nachrichten und Anfragen übermitteln sowie die Web Site detailliert beurteilen
Mit diesem Link können Sie Produktinformationen anfordern
Das zentrale System zur Verwaltung von Informationen zu Kunden und Adressen bildet das Adressenmanagementsystem. Details dazu finden Sie in einem eigenen Bereich der Website, während wir uns hier auf die für das Versandgeschäft wesentlichen Aspekte konzentrieren.
Die Kundendaten im Versandhandelsbereich setzen sich aus drei wesentlichen Komponenten zusammen:
  • Kundenstammdaten
  • Matchcodes
  • Kundenstatistikdaten
Der Kundenstamm enthält nicht nur die Daten der Versandkunden, hier können im Rahmen des Adressenmanagements auch Interessenten und andere Adressen verwaltet werden. Interessenten werden mit der ersten Bestellung automatisch zu Versandkunden.
Die Matchcodedatei enthält Suchbegriffe, die das rasche Auffinden von Kunden über bekannte Daten ermöglicht und damit die rasche Bearbeitung von telefonischen Anfragen oder Nachrichten aus dem Internet unterstützt.
Die Kundenstatistik dokumentiert die Umsätze und Retoursendungen und wird mit jedem Kundenauftrag aktualisiert.
Kundenstamm
Der Kundenstamm für den Versand wird im Rahmen des Adressenmanagements verwaltet und beinhaltet zumindest folgende Daten:
  • Anrede
  • Titel
  • Vorname
  • Name
  • Straße
  • Hausnummer
  • Postleitzahl und Ort
  • Telefonnummer
  • Geburtsdatum
  • Kunden-Bonität
  • Kundenkennzeichen (Stammkunde, Interessent)
  • Datum Erstanlage
  • Adressen-Ursprung
Je nach individuellen Bedürfnissen können diese Kundeninformationen in vielfältiger Weise ergänzt und erweitert werden. Details dazu finden Sie bei den Webseiten zum Adressenmanagement. Adressenmanagement
Matchcodes
Bei der Bearbeitung von Kundenbestellungen ist ein rascher Zugriff auf gespeicherte Kundendaten unbedingt notwendig. Da in den meisten Fällen der Bedienungskraft "Kundenummern" nicht bekannt sein dürften, stellt das System Matchcodes zur Verfügung, mit deren Hilfe Kundendaten rasch aufgefunden werden.
Als Suchbegriffe für den Aufruf von Kunden über die Matchcodedatei werden Name, Straße, Hausnummer und Postleitzahl verwendet.
Der Kunde
Karl Oberreiter
Arnethgasse 36/10
1160 Wien

wird beispielsweise nach Eingabe der Suchbegriffe

1160,Ober,Arne,36/10

genauso gefunden wie unter den Suchbegriffen

,Ober,,36 oder
1160,,Arne, oder
,Oberreiter,,36 oder
,,Arnethg,36/10

und ähnlichen.

Die Matchcodedatei wird vom System automatisch geführt. Neueintragungen, Änderungen und Löschungen in der Kundendatei bewirken damit analoge Modifikationen in der Matchcodedatei.
Kundenstatistikdatei
Bei der ersten Bestellung wird zum betreffenden Kunden vom System automatisch ein Statistikteil angelegt, der bei jedem weiteren Auftrag ergänzt wird.
In diesem Statistikteil sind folgende Daten vorgesehen: Die wesentlichsten Daten aller Bestellungen mit Datum und Wert der Bestellung sowie Wert und Grund von Retoursendungen. Daneben werden für die jeweils letzten vier Jahre einzeln und für die davor liegenden Jahre in einer Summe der Gesamtumsatz, bonusfähige Umsätze, die Hauptwarengruppen der Bestellungen sowie die zehn letzten bestellten Warengruppen, die bezogenen Größen und die Artikelqualifikation aus den bestellten Waren aufgezeichnet.
Damit können bei Werbemaßnahmen jene Kunden gefunden werden, die zum Beispiel Modeartikel, Spielwaren oder Übergrößen kaufen.
Auswertungen aus Kundendateien
Teure Werbemittel sollten möglichst gezielt eingesetzt werden. Hier liefert das System eine Fülle von Auswertungen, die vor allem als Hilfsmittel zur Vermeidung von Streuverlusten dienen.
Gedruckt werden sowohl Adresslisten als auch Adressetiketten sortiert nach:
  • Kundennummer,
  • Postleitzahl oder
  • Kundennamen
Daneben können nach denselben Sortierbegriffen geordnete Steuerdateien für Serienbriefe erstellt. Adresse und persönliche Anrede beziehungsweise die Briefanrede werden dabei aus dem Adressenstamm übernommen.
Alle Auswertungen können gezielt für ausgewählte Kundengruppen erstellt werden, zum Beispiel
  • Schreiben an Kunden, deren letzte Bestellung schon längere Zeit zurückliegt
  • Adressetiketten für Käufer bestimmter Produkte
  • Adressliste aller Kunden mit einem bestimmten durchschnittlichen Bestellwert
  • Liste der notorischen Retournierer
  • Geburtstagswünsche
  • Adressetiketten für Kunden mit bestimmten Vornamen
Aufgrund der gespeicherten Kundendaten ist also eine Vielzahl von Auswertungen möglich. Spezifische Anforderungen des Systembenutzers können dabei in jeder Hinsicht berücksichtigt und realisiert werden.
Handelssysteme Handelssysteme
Versandhandel Versandhandel
Versandauftragsbearbeitung Versandauftragsbearbeitung
Bitte beurteilen Sie unsere Webseiten durch Klick auf eine Schulnote (noch besser über die Feedbackseite):
Die aktuelle Seite: 
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
Gesamte Website
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
P
Zurück zum Seitenanfang Fragen, Anregungen, Wünsche: Feedback * Impressum * Update 24-Sep-2015
P
Home  |  Unternehmen  |  Lösungen  |  Hardware  |  Software  |  Dienstleistungen
Linux  |  New Style Computing  |  Konzepte (neues Fenster)  |  News & Infos  |  Webservice
P
www.linuxoffice.at: Linux im Unternehmen (neues Fenster)
www.dialogdata.net: Providerfunktionen und Internetdienstleistungen (neues Fenster)