Das Anlagensystem
verwaltet die verschiedenen Anlagegüter, berechnet die jährlichen
Abschreibungen und liefert eine Reihe von Auswertungen aus den verschiedenen
Anlagendaten.
Daneben können Anlagen zu Investitionsprojekten
zusammengefasst werden, wobei jedes dieser Projekte als eine Gruppe von
Anlagen betrachtet wird, für welche in den Auswertungen die Werte der
einzelnen Anlagen zusammengefasst werden.
Im Anlagensystem wird der gesamte Lebenslauf der Anlagen von der Planung
der Bestellung oder dem ersten Zugang bis zur Ausscheidung dargestellt.
Das System ermittelt die
Werte für bis zu vier verschiedene Bilanzen (etwa Handelsbilanz,
Steuerbilanz und Kostenrechnung) und liefert neben den Bilanzwerten eine Reihe
von zusätzlichen Auswertungen, zum Beispiel eine Übersicht über
die in Anspruch genommenen Investitionsbegünstigungen.
Abschreibungen und Steuerbegünstigungen wie der Investitionsfreibetrag
werden automatisch berechnet und bei Bedarf in das jeweilige
Zielsystem (Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung) übernommen.
Die Anlagenwerte können auch
für künftige Perioden ermittelt werden, wobei die Verarbeitung je
Periode beliebig oft wiederholt werden kann.
Verschiedene
Auswertungen der Bestände liefern Informationen über Versicherungswerte und ähnliche
Informationen.
Im Planungsbereich liefern Plananlagen und Bestellungen Informationen zum
Investitionsaufwand für künftige Perioden.
Schnittstellen zur Qualitätssicherung unterstützen die Anlagenwartung und
Instandhaltung.
Die Einbindung in das lokale Informationssystem InfoLink
macht die Daten der Ablagenverwaltung im Intranet allgemein verfügbar.
Software
Rechnungswesen
Aufgaben der
Anlagenverwaltung
Bitte beurteilen Sie unsere
Webseiten durch Klick auf eine Schulnote (noch besser über die Feedbackseite):