Die Berechnung neuer Werte aus bereits
vorhandenen Daten ist nur möglich, wenn die Berechnungsfunktionen
Variablen (Platzhalter für bestimmte Werte) verarbeiten können. |
|
Währungskennzeichen |
Eine Hilfsfunktion bilden die Währungskennzeichen,
die an den eingegebenen Wert angefügt werden und eine
Multiplikation mit einer dem Kennzeichen zugeordneten Konstanten
auslösen. |
|
Verwendung |
 |
|
Diese Währungskennzeichen bestehen aus einem
Buchstaben (zum Beispiel e=Euro und s=Schilling), der an den
eingetippten Wert angefügt wird. Bei Werten, an die kein
solches Kennzeichen angefügt ist, wird angenommen, dass sie
in der Systemwährung vorliegen. Ist diese Systemwährung zum
Beispiel 's' (Schilling) und der Kurs für 'e' (Euro) gleich
13.7603, haben alle Eingaben als Ergebnis Werte in der
Systemwährung Schilling, wobei zum Beispiel folgende
Umrechnungen vorgenommen werden: |
150s oder 150 ergibt 150.00 S
150e = 150 * 13.7603 ergibt 2064.05 S
150 + 20e = 150 + 20 * 13.7603 ergibt 425.21 S
(100e - 45) * 1.2 = (100 * 13.7603 - 45) * 1.2 ergibt
1597.24 S
|
|
|
Beliebige Werte |
Die Verwendung von Währungskennzeichen in Formeln ist
nicht auf Fremdwährungen beschränkt. Es können den Kennzeichen
'a' bis 'z' beliebige Werte zugeordnet werden, etwa k = 4.80 für
eine Kilometergeldabrechnung. |
|
Kennzeichen für Werte |
In Formeln, die zur späteren Anwendung gespeichert
werden, müssen "Platzhalter" für variable Werte
verfügbar sein, die erst bei der Anwendung der Formel durch die
aktuellen Werte ersetzt werden. In der Lohnverrechnung werden zum
Beispiel "B100" für den Betrag der Lohnart 100 oder
"E265" für die Einheiten der Lohnart 265 verwendet. |
|
Platzhalter |
Während die Währungskennzeichen immer am Ende des
Betrages angefügt werden müssen (etwa "100e"),
betrachtet der Formelprozessor alle Werte, die mit einem Buchstaben beginnen
(wie etwa oben "B100"), als Platzhalter. |
|
Einbeziehung des vorhandenen
Werts |
Da es relativ häufig vorkommt, dass man einen
bereits vorhandenen (und im laufenden Eingabefeld angezeigten)
Wert verändern möchte, ohne den ganzen Betrag nochmals
einzutippen, ist als spezielles Symbol das Rufzeichen '!'
verfügbar, das die Bedeutung "der bereits vorhandene
Wert" hat. Wird im Eingabefeld "1250.00"
angezeigt, so liefert die Eingabe "!*1.2"
den Wert 1500.00 und die Eingabe "10e+!"
den Wert 1387.60. |
|
Diese Funktion ist nur bei der Betragseingabe
verfügbar, aber nicht dort, wo Formeln zur späteren
Verwendung gespeichert werden, weil in diesem Fall gar kein
Wert vorhanden ist, der verwendet werden könnte. |
|