Softwarestandards: Benutzerorientierte Funktionen
Das Office Integrations System OIS
Das Officeintegrationssystem liefert Schnittstellen zur direkten
Verknüpfung zwischen den Applikationen der Dialog Data und
Officeanwendungen.
- Integrierte Officefunktionen
- Anwendungsfunktionen in Officeprogrammen
- Serienbriefe mit allen Officesystemen
- Einbindung von Word und Excel in Anwendungen
- Präsentation über das Netz
Nutzung in Applikationen
Im Personalsystem wird die Integration in die Textverarbeitung zur
Erstellung von Dienstzetteln, Gehaltsbestätigungen und anderen
Dokumenten verwendet, wobei die benötigten personenbezogenen Werte
(Name, SV-Nummer, Beruf, Gehalt) automatisch an das Textsystem
übergeben werden.
Ähnliche Einbindungen finden sich im Dokumentenmanagement, im
Rechnungswesen, in der Warenwirtschaft oder in der Qualitätssicherung.
Textverarbeitung
Praktisch sämtliche Applikationen mit Personenstammdaten
(Adressenmanagement, Kunden und Lieferanten aus dem Rechnungswesen,
Personal, Patienten, Gäste, Einwohner) verfügen über
Standardfunktionen zur Erstellung von Steuerdateien für Serienbriefe
mit den verschiedensten Textsystemen.
Anwendungsfunktionen in Office
Im Gegensatz zu der in der Praxis oft anzutreffenden Zielsetzung, dem
Officepaket jene Aufgaben zu übertragen, welche die Standardapplikation
nicht verkraftet, soll das OIS umgekehrt die Officeprogramme mit den
Leistungen der Anwendungsprogramme versorgen. Damit sind zum Beispiel in
der Tabellenkalkulation die Abrechnungsfunktionen des Lohnsystems oder
der Anlagenverwaltung verfügbar.
Einbindung in Anwendungen
Zusätzlich werden die Officesysteme in die Anwendungen integriert. Wie
wir bereits beim
Informationsmanagementsystem
IMS gezeigt haben, können die Applikationen Werte direkt an die
Tabellenkalkulation von ApplixWare weitergeben. Über eine entsprechende
Textdatei ist dieser Datenaustausch auch mit anderen Officesystemen
(etwa MS Excel) möglich.
Präsentation über das Netz
Schließlich werden die Präsentationsfunktionen von
InfoLink
dafür genützt, Informationen an entfernten Workstations graphisch oder
in Tabellenform darzustellen. Die Verarbeitung liefert die Werte über
das Netz an einen oder mehrere Arbeitsplatzrechner, welche die
Informationen aufbereiten und am Monitor darstellen.
|
 |
Softwarestandards |
|
 |
Benutzerorientierte
Funktionen |
|
|