Selektion |
Der Datenbestand kann nach allen
verfügbaren Kriterien auf den gerade benötigten
Wertebereich eingeschränkt werden. |
 |
|
 |
Sortierung |
Fast alle in den betrachteten
Datenbeständen verfügbaren Werte können als
Schlüssel für sortierte Auswertungen verwendet
werden. Damit werden Ihnen die Informationen in jener
Gliederung geliefert, die Sie gerade benötigten. |
 |
|
 |
Summenlisten |
IMS sortiert nicht nur einfach
Datensätze um, sondern liefert Ihnen kompakte
Informationen zu genau jenen Aspekten, die Sie sehen
wollen. |
 |
|
 |
Tabellensortierung |
Weil eine einfache Sortierung nicht
immer genügt, kann IMS auch mehrdimensional sortierte
Tabellen erstellen und diese außerdem an eine
Tabellenkalkulation oder ein Graphiksystem
weiterleiten. |
 |
|
|
 |
Aktuelle
Informationen |
Zur Sofortinformation ist es
wichtig, die aktuellen Bestände auswerten zu können und
nicht auf die Auswertungen vom letzten Monatsabschluss
angewiesen zu sein. |
 |
Kompakte
Informationen |
Informationen kann man nur dann
als solche bezeichnen, wenn sie sich auf die benötigten
Werte beschränken. Ein Manager will nicht in Bergen von
Listen wühlen, sondern auf einer Seite die für ihn
wichtigen Zahlen sehen. |
 |
Flexibilität |
Niemand kann heute wissen,
welche Informationen Sie in zwei Wochen dringend benötigen.
In solchen Fällen kann ein System lästig sein, bei dem man
zur Erfüllung der aktuellen Anforderungen erst ein neues
Programm bestellen muss. |
 |
Enorme
Performance |
Die Flexibilität dieser
Verfahren ohne vorfabrizierte Summendaten ist nur möglich,
weil sowohl die Routinen von FMS wie auch jene von IMS
extrem effizient arbeiten: Unter normalen Umständen (etwa
Lohn mit 1000 Mitarbeitern) werden Ihnen die gewünschten
Informationen in weniger als 30 Sekunden geliefert. |
|