Seite: Home > Software > Softwarestandards > Die Softwareentwicklungsstrategie > Prototyping

Softwarestandards: Die Softwareentwicklungsstrategie
Prototyping

Das Prototyping ist nicht nur bei der inkrementellen Entwicklungsstrategie zur Erstellung ablauffähiger Modelle ein wirkungsvolles Hilfsmittel, sondern unterstützt auch die Anwender bei der Festlegung ihrer Anforderungen. Wenn man am Terminal die Funktionen eines Programms selbst erproben kann, fallen nicht berücksichtigte Anforderungen eher auf als bei einer theoretischen Beschreibung.
Prototypen werden aber auch intern in der Softwareentwicklung verwendet, um die Praxistauglichkeit von Entwürfen zu testen, Performanceanalysen durchzuführen oder Alternativen zu bewerten. Viele Programme sind auf diese Weise nach ihrem ersten Start im Papierkorb gelandet.

Auch für Tests sind Prototypen ein wichtiges Hilfsmittel, wenn einzelne Module geprüft werden müssen, aber das Gesamtsystem noch nicht fertiggestellt ist. Ähnlich können sie für Versuche mit neuen Konzepten und Betriebssystemfunktionen oder zum Sammeln von Erfahrungen genützt werden.


Die Prototypen sind in vielen Fällen kein verlorener Aufwand: Wenn sich das Programm als tauglich erweist, müssen nur noch die fehlenden Funktionen ergänzt werden, um aus einem Modell eine für den praktischen Einsatz taugliche Anwendung zu machen.

Softwarestandards Softwarestandards
Strategie der Softwareentwicklung Strategie der Softwareentwicklung
Systemarchitektur Systemarchitektur
Bitte beurteilen Sie unsere Webseiten durch Klick auf eine Schulnote (noch besser über die Feedbackseite):
Die aktuelle Seite: 
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
Gesamte Website: 
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5

Home  |  Unternehmen  |  Lösungen  |  Hardware  |  Software  |  Dienstleistungen  |  Linux  |  Konzepte  |  News & Infos  |  Webservice
Zurück zum Seitenanfang Fragen, Anregungen, Wünsche: Feedback * Impressum * Datenschutzerklärung * Update 24-Nov-2017

www.mibs.at: Das Mitarbeiterbetreuungssystem MIBS (neues Fenster)
www.linuxoffice.at
: Linux im Unternehmen (neues Fenster)
www.dialogdata.net: Providerfunktionen und Internetdienstleistungen (neues Fenster)


© Dialog Data GmbH., Zweiglgasse 11, A-8020 Graz, Steiermark/Austria, Tel. +43/316/810091, E-Mail: office@dialogdata.com, AGB