Die im System verwendeten "Postleitzahlen" sind keine Postleitzahlen im üblichen Sinn, sondern Suchbegriffe für Ortsbezeichnungen mit einem den echten Postleitzahlen angelehnten Format.
Dieses Format hat die allgemeine Form "X9999", wobei 'X' ein beliebiges Zeichen (Länderabkürzung) und '9999' eine vierstellige Zahl (Postleitzahl) ist. Diese vierstellige Zahl ist ein hexadezimaler Wert, kann also in jeder Stelle neben den Ziffern '0' bis '9' auch die Buchstaben 'a' bis 'f' enthalten, wobei Großbuchstaben und Kleinbuchstaben gleichwertig sind. Daher sind auch Werte wie 123B, 5CA1 oder FEDC erlaubt.
Jeder derartigen Postleitzahl ist eine Ortsbezeichnung zugeordnet, welche aus der echten Postleitzahl und dem Namen des Ortes besteht.
Zwischen der Identifikation und dem Text einer Postleitzahl besteht keinerlei Zusammenhang. Man kann also durchaus unter "W1" einen Postleitzahlensatz "A8010 Graz" anlegen. Das ist besonders bei ausländischen Postleitzahlen (welche die unterschiedlichsten Formate haben) hilfreich. Hier kann man unter U1 "CA 92126 San Diego" oder unter E10 "Middlesex TW13 4AU Feltham" speichern.
Diese Form der PLZ-Angabe dient dazu, die Eingabe von Postleitzahlen sowohl für die Bedienungsperson wie auch für das Programm möglichst einfach zu gestalten und gleichzeitig auch dann eine Lösung zu bieten, wenn mehrere verschiedene Orte dieselbe Postleitzahl aufweisen oder wenn Postleitzahlen benötigt werden, die von dem in Österreich üblichen Format abweichen (etwa USA).
Eine Liste der Postleitzahlen liefert die im System vorhandenen Postleitzahlen, die auf einzelnen Länder oder Postleitzahlenbereiche eingegrenzt werden kann.
Fast alle Auswertungen, die Zugriff auf Stammdaten mit Postleitzahlen haben (Adressen, Kunden, Mitarbeiter), erlauben eine Selektion nach der PLZ-Identifikation.
Die Währungen und die zugehörigen Kurse werden nicht nur in verschiedenen Anwendungen des Finanzwesens benötigt, sondern in einer speziellen Form auch vom Formelprozessor verwendet. Bei der Betragseingabe sowie für Werte in Auswertungen werden die Kurse von Schilling und Euro je nach der aktuellen Systemwährung auch zur Umrechnung in die jeweils andere Währung genützt.
Bitte beurteilen Sie unsere Webseiten durch Klick auf eine Schulnote (noch besser über die Feedbackseite): | ||||||||||||||
Die aktuelle Seite: |
|
Gesamte Website: |
|
Home | Unternehmen | Lösungen | Hardware | Software | Dienstleistungen | Linux | Konzepte | News & Infos | Webservice | |
Zurück zum Seitenanfang | Fragen, Anregungen, Wünsche: Feedback * Impressum * Datenschutzerklärung * Update 22-Nov-2016 |
www.mibs.at: Das
Mitarbeiterbetreuungssystem MIBS (neues Fenster) |
© Dialog Data GmbH., Zweiglgasse 11, A-8020 Graz, Steiermark/Austria, Tel. +43/316/810091, E-Mail: office@dialogdata.com, AGB