Die Verarbeitung von Ablaufplänen bringt nicht nur
eine gewaltige Vereinfachung der Personaleinsatzplanung, es sind
damit auch einige zusätzliche Vorteile verbunden. |
|
Automatische Überwachung der
Arbeitszeiten |
Das System kennt aus den Abläufen alle Arbeitszeiten
und berücksichtigt bei der Optimierung alle dienstrechtlichen
Vorschriften: |
|
Die vorgeschriebenen Ruhezeiten zwischen zwei
Jobs werden so weit wie möglich eingehalten. Auch die
kollektivvertraglich vorgeschriebenen Arbeitspausen (etwa
nach 6 und nach 12 Stunden Arbeit) werden automatisch ermittelt. |
|
Das System optimiert die Arbeitszeiten je Mitarbeiter
und überwacht die Mehrarbeit und die Überstunden,
die sich aus den Abläufen ergeben. |
|
Daneben wird die Einhaltung der vorgeschriebenen Wochenendruhe
berücksichtigt, wobei das System automatisch Ersatzfreizeiten
für Arbeiten an Sonntagen und Feiertagen einplant. |
|
Auch bei Abläufen können Teams und Familien
sowie individuelle Regelungen bei der automatischen Planung
berücksichtigt werden. |
|
Ersatzarbeitskräfte |
Bei Ausfall von Arbeitskräften können Ersatzdienste
innerhalb von wenigen Augenblicken eingerichtet werden. |
|
Das System ermittelt für die Zeit des Ausfalls die
betroffenen Stellen und schlägt für jeden Job die verfügbaren
Ersatzkräfte gereiht nach deren Bewertung vor. |
|
Nach Auswahl der Ersatzmitarbeiter für das System
automatisch alle erforderlichen Umbesetzungen durch. |
|
Spesenabrechnung |
Da aus dem Ablauf sowohl die Arbeitszeiten wie auch
die Länder bekannt sind, in welchen die einzelnen Tätigkeiten
anfallen, kann parallel zur Dienstplanverwaltung automatisch eine
Spesenabrechnung durchgeführt werden. |
|
Vereinfachte Zeitabrechnung |
Bei einem Umlauf mit einem Zug oder Bus kann der
Mitarbeiter einerseits kaum den Beginn und das Ende seiner
Tätigkeit über eine Stempeluhr melden, andererseits sind dessen
Arbeitszeiten aus den Ablaufplänen bekannt und können sich kaum
ändern. |
|
Lediglich bei Zugverspätungen oder ähnlichen
Ereignissen sind Änderungen der geplanten Arbeitszeiten möglich
und können als Zeitkorrekturen im System sehr einfach
erfasst werden. |
|
Aus der Basis der in den Abläufen gespeicherten
Arbeitszeiten und allfälliger Zeitkorrekturen kann das System sehr
einfach die Zeitabrechnung mit Berechnung von täglichen und
wöchentlichen Überstunden oder Ausgleich der Mehrarbeit über
längere Perioden (etwa 13 Wochen) bewältigen. |
|
Einbindung in das Mitarbeiterportal |
Wie alle Informationen aus dem Personalbereich stehen
die Dienstpläne zusammen mit den detaillierten Ablaufplänen den
Mitarbeitern über das Portalsystem InfoLink
zur Verfügung. |
|
Bei Bedarf kann auch eine Bestätigung der
Kenntnisnahme von Dienstplänen durch die Mitarbeiter über
InfoLink erfolgen. |