Seite: Home > Software > Personal > Zeitwirtschaft > Generierung Dienstplan > Einsatzplanung
Navigation
Software

Softwarestandards

Organisation

Rechnungswesen

Personal

Handelssysteme

Servicemanagement

MIBS

Systemkonzept

Familie und Beruf

Datenmanagement

Personalinformation

Personalmanagement

Personalevidenz

Zeitwirtschaft

Personalabrechnung

Rechnungswesen

Spezielle Anwendungen

Zusammenfassung

Checkliste Personalsystem

Generierung von Dienstplänen:
Personaleinsatzplanung

Dienstplan verkleinertEin in vielen Branchen äußerst komplexes Problem ist die Entwicklung von Dienstplänen, bei denen mehrere Stellen aus einem Pool von verfügbaren Mitarbeitern besetzt werden sollen und dabei etliche Vorgaben und Einschränkungen berücksichtigt werden müssen.


Neben unterschiedlichen Arbeitsrhythmen (etwa nach vier Tagen Arbeit zwei Tage frei) und individuellen Einschränkungen (zum Beispiel keine Arbeit an Feiertagen oder keine Nachtarbeit) sind Eignung für die Stelle und arbeitsrechtliche sowie organisatorische Anforderungen (Mindestverdienst, Minimierung der Überstunden und Feiertagsarbeit) zu beachten.

Zudem muss die Software darauf achten, dass die Mitarbeiter gleichmäßig verwendet werden und dass die Dienstnehmer bei Schichtbetrieb an aufeinander folgenden Tagen in derselben Schicht bleiben. 


Dazu sind Urlaubs- und Abwesenheitswünsche zu verarbeiten und nicht zuletzt muss das System alle Stellen mit dafür geeigneten Mitarbeitern besetzen.

Die Entwicklung derartiger Dienstpläne ist wegen ihrer Komplexität eine für einen menschlichen Planer mit vertretbarem Aufwand praktisch unlösbare Aufgabe, weil es eine unübersehbar große Zahl von Kombinationsmöglichkeiten gibt.


Das MIBS Dienstplansystem der Dialog Data löst dieses Problem durch eine Kombination von hoch komplexen Methoden des Operations Research und der künstlichen Intelligenz auf überzeugende Weise und generiert vollautomatisch Dienstpläne für ein ganzes Jahr unter Bewertung verschiedener Vorgaben und Einschränkungen innerhalb von Sekundenbruchteilen, was den Administrationsaufwand für die Einsatzplanung um bis zu 99 % reduziert.


In einer der folgenden Webseiten zeigen wir Ihnen ein Beispiel mit einem Restaurant, bei dem pro Tag fünf Stellen in drei Schichten (also 15 Jobs) zu besetzen sind, wofür insgesamt 24 Mitarbeiter (Standardarbeitskräfte und Aushilfen) zur Verfügung stehen.
Hier gibt es an einem einzigen Tag 24! / 9! = 1710000000000000000 Möglichkeiten, die 24 Mitarbeiter auf die 15 Stellen zu verteilen. Ein Computer, der pro Sekunde eine Million mögliche Kombinationen überprüfen kann, würde mehr als 50.000 Jahre rechnen, um die optimale Lösung zu finden.


Da aus der Sicht von mehreren aufeinander folgenden Tagen nicht immer die für einen einzelnen Tag beste Lösung optimal ist (in der Monatssicht wäre hier die zehntbeste Lösung vielleicht günstiger), ergeben sich für einen Monat (30 Tage) die obige Zahl hoch 30 an möglichen Kombinationen, also ein Wert, der jede Größenvorstellung bei weitem überschreitet und mit einem Standardtaschenrechner gar nicht mehr berechnet werden kann. Die Rechenzeiten für den schnellsten Computer würden in der Größenordnung von vielen Billionen Jahren liegen.


Verschärft wird die Komplexität, wenn das System bei der Planung mehrere Tage lange Abläufe (zum Beispiel Umlaufpläne von Zügen oder Touren von LKW-Fahrern) verarbeiten muss, was das Generierungssystem von MIBS überzeugend bewältigt.


Ausführliche Informationen finden Sie auf den folgenden Webseiten (siehe Die Details). Sie können den Inhalt dieser Seiten jedoch auch als PDF-Dokument (480 KB, 29 Seiten) herunterladen.


Ergänzende Software
Das Dienstplansystem kann als eigenständige Anwendung eingesetzt, aber auch in integrierter Form zusammen mit anderen Anwendungssystemen der Dialog Data - speziell natürlich mit der Zeitwirtschaft, der Software für das Personalwesen und dem Mitarbeiterportal InfoLink - genutzt werden.

MIBS Zeitwirtschaft MIBS Zeitwirtschaft

Personalsystem MIBS Personalsystem MIBS

Qualitätssicherung Quality Data Warehouse

Informationssystem InfoLink InfoLink

Hinweise

Lösungen
Für den Einsatz der Software unter Linux maßgeschneiderte Systeme, bei denen Hardware, Betriebssystem, Applikationen und Dienstleistungen zu einer für Sie optimierten Lösung kombiniert sind, finden Sie bei den Lösungen.
Lösungen
Branchenwegweiser
Unser Branchenführer zeigt Ihnen, welche Lösungen wir bei speziellen Anforderungen bieten können.
Branchenwegweiser
Software Personal Software Personal
Zeitwirtschaft Zeitwirtschaft
Die Lösung des Problems Die Lösung des Problems
Bitte beurteilen Sie unsere Webseiten durch Klick auf eine Schulnote (noch besser über die Feedbackseite):
Die aktuelle Seite: 
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5
Gesamte Website: 
Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5

Home  |  Unternehmen  |  Lösungen  |  Hardware  |  Software  |  Dienstleistungen  |  Linux  |  Konzepte  |  News & Infos  |  Webservice
Zurück zum Seitenanfang Fragen, Anregungen, Wünsche: Feedback * Impressum * Datenschutzerklärung * Update 24-Nov-2017

www.mibs.at: Das Mitarbeiterbetreuungssystem MIBS (neues Fenster)
www.linuxoffice.at
: Linux im Unternehmen (neues Fenster)
www.dialogdata.net: Providerfunktionen und Internetdienstleistungen (neues Fenster)


© Dialog Data GmbH., Zweiglgasse 11, A-8020 Graz, Steiermark/Austria, Tel. +43/316/810091, E-Mail: office@dialogdata.com, AGB